eduroam® auf macOS einrichten
Mit eduroam® hast du WLAN-Zugang auf dem gesamten Campus der Universität Ulm – sowie an vielen Hochschulen weltweit.
Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung von eduroam auf einem Mac mit macOS.
🌐 1. Konfigurationsprofil herunterladen
Rufe die offizielle Konfigurationsseite auf:
👉 eduroam® Konfigurations-Assistent – Uni Ulm
- Das passende Profil für macOS wird automatisch erkannt und sollte nun heruntergeladen werden.
⚙️ 2. Profil installieren
- Doppelklicke auf die heruntergeladene
.mobileconfig
-Datei. - Gehe in die Systemeinstellungen und wähle den Hinweis des neuen Profils (meist ganz oben).
- Doppelklicke auf „eduroam®“ und dann auf installieren. Bestätige alle Dialoge mit „Fortfahren“ bzw. „Erlauben“.
🔐 3. Anmeldedaten eingeben
Im nächsten Dialog wirst du nach deinen Zugangsdaten gefragt:
- Benutzername:
vorname.nachname@uni-ulm.de
- Passwort:
Dein kiz-Passwort (identisch mit dem Passwort z. B. für Moodle)
Anschließend wirst du ggf. noch zur Eingabe deines macOS-Systempassworts aufgefordert, um die Einrichtung abzuschließen.
✅ 4. Verbindung bestätigen
- Nach erfolgreicher Installation sollte dein Mac automatisch mit eduroam® verbinden.
- In der WLAN-Liste (oben rechts in der Menüleiste) sollte eduroam nun als verbunden angezeigt werden.
👁️ 5. Verbindung prüfen
Sobald du dich im WLAN der Universität befindest, kannst du überprüfen, ob dein Gerät erfolgreich mit eduroam® verbunden ist:
- Am unteren Rand der Ulmiversität erscheint automatisch der Hinweis "Verbunden mit eduroam®".
🛑 Wichtig: Diese Anzeige funktioniert nicht, wenn auf deinem Gerät iCloud Private Relay aktiviert ist – dann wird die Verbindung anonymisiert und die Erkennung blockiert.
📎 Hinweise
- Bei Passwortänderung muss das Profil neu installiert werden.
- Bei Problemen hilft der kiz-Support:
✉️ support@kiz.uni-ulm.de
🌐 kiz – Netzwerkdienste
🔗 Quelle: eduroam @ Universität Ulm