🔐 Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) des kiz
Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme des
kiz (Kommunikations- und Informationszentrums). Sie schützt den Zugang zu sensiblen Diensten wie dem VPN oder dem Identitätsmanagement durch einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor.
❓ Was ist MFA?
Neben Benutzername und Passwort wird ein zweiter Faktor verlangt – in der Regel ein zeitbasierter Einmalcode (TOTP), der über eine App generiert wird. MFA stellt sicher, dass selbst bei Bekanntwerden deines Passworts kein unautorisierter Zugriff erfolgen kann. Nur mit dem zweiten Faktor – also dem TOTP-Code auf deinem Smartphone – ist der Zugang möglich.
Beispiele für unterstützte Authentifizierungs-Apps:
- Google Authenticator
- 1Password
- Apple Schlüsselbund / Passwort-App
- Microsoft Authenticator
🧩 Aufbau des MFA-Tokens
Ein MFA-Token der Universität Ulm sieht z. B. so aus:
uulmTOTP205455H2
Dieser Token wird einmalig in deiner Authentifizierungs-App hinterlegt.
⚠️ Wichtig: Es kann nur ein aktives Token zur selben Zeit existieren.
⏱️ Time-Based One-Time Password (TOTP)
- Alle 30 Sekunden wird automatisch ein neuer 6-stelliger Code generiert.
- Der Code ist nur für einen kurzen Zeitraum gültig und wird dann automatisch erneuert.
- Voraussetzung für korrekte Codes: Die Uhrzeit deines Geräts muss exakt eingestellt sein (idealerweise automatisch per Netzwerk).
🛠️ Einrichtung eines MFA-Tokens
Die Einrichtung erfolgt über das Identitätsmanagement (IDM) der Uni Ulm:
👉 IDM-Portal öffnen
Schritte zur Einrichtung:
- Im IDM auf den Reiter „MFA-Verwaltung“ gehen
- Dort ein neues Software-Token generieren
- Den QR-Code mit deiner App scannen
- Den generierten 6-stelligen Code in der Weboberfläche eingeben, um den Token zu aktivieren
- Erst nach erfolgreicher Bestätigung ist dein Token einsatzbereit.
📍 Wofür wird der MFA-Code benötigt?
- ✅ VPN-Zugang der Universität (Hier geht's zur Anleitung)
- ✅ Login ins Identitätsmanagement (IDM)
- ✅ Weitere zentrale kiz-Dienste (z. B. Self-Service-Portale)
🔄 Gerätewechsel: Was tun bei neuem Smartphone?
Wenn du dein Smartphone oder ein anderes Gerät, auf dem dein MFA-Token eingerichtet ist, austauschst, hast du zwei Möglichkeiten:
-
Token übertragen:
Viele Authenticator-Apps (z. B. 1Password, Microsoft Authenticator) oder Betriebssysteme bieten eine Backup- und Übertragungsfunktion, mit der du deinen bestehenden Token auf das neue Gerät migrieren kannst. Prüfe dafür die Einstellungen deiner App. -
Neuen Token erstellen:
Falls keine Übertragung möglich ist, kannst du im IDM-Portal einen neuen Token generieren:- Melde dich mit dem alten Gerät und dem vorhandenen Token am IDM an
- Erstelle unter MFA-Verwaltung einen neuen Software-Token
- Scanne den neuen QR-Code auf deinem neuen Gerät
⚠️ Wichtig: Sobald der neue Token aktiviert wurde, ist der alte nicht mehr gültig. Achte darauf, den alten Eintrag in deiner App zu löschen, um Verwirrung zu vermeiden.
ℹ️ Hinweise & Support
- Nur ein aktiver Token ist gleichzeitig gültig – bei Problemen einfach ein neues Token erstellen
- Stelle sicher, dass dein Smartphone die Uhrzeit automatisch synchronisiert
- Der Token selbst sollte sicher aufbewahrt werden – idealerweise in einer App mit Backup-Funktion
Bei Problemen oder Fragen hilft dir der kiz-Support:
📧 helpdesk@uni-ulm.de
🌐 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz