🔗 VPN-Zugang der Universität Ulm (macOS)
Für den sicheren Zugang zum Campusnetzwerk stellt das kiz den Cisco Secure Client (SSL-VPN) zur Verfügung.
Diese Anleitung beschreibt den Download, die Installation sowie die Verbindung mit dem VPN-Server unter macOS. Zur Anleitung für Windows geht's hier.
📥 1. Download des Cisco Secure Clients
Der Download erfolgt über das kiz-Portal (nur nach Login mit kiz-Account möglich):
👉 Cisco Secure Client für macOS herunterladen
💾 2. Installation auf macOS
- Öffne die
.dmg
-Datei und starte das Installationsprogramm mit der Dateiendung.pkg
. - Nur das Modul „AnyConnect VPN“ installieren – alle anderen Optionen bitte abwählen.
- Folge den weiteren Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.
- Die Software benötigt einige Systemberechtigungen. Diese müssen aktiviert werden.
🛑 Hinweis: Der Cisco Secure Client ist nur mit macOS 11.x oder neuer kompatibel.
🔐 3. Erste Verbindung aufbauen
- Starte den Cisco Secure Client (über Spotlight oder Programme-Ordner).
- Gib als VPN-Server-Adresse ein:
vpn.uni-ulm.de
- Klicke auf „Connect“.
- Gib deine kiz-Zugangsdaten ein.
- Nach dem Passwort wird zusätzlich dein aktueller TOTP-Code (mehr dazu findest du hier) abgefragt.
🛑 Wichtig: Sollte eine Meldung wie
„Untrusted VPN Server Blocked“ oder eine Zertifikatswarnung erscheinen,
nicht akzeptieren! → Sofort an den kiz-Helpdesk wenden.
🔌 4. Verbindung trennen
- In der Menüleiste (Taskbar) findest du das VPN-Icon.
- Klicke auf das Symbol und wähle „Disconnect“, um die Verbindung zu beenden.
🔄 5. Deinstallation des Cisco Secure Clients
Standardweg:
- Nutze den mitgelieferten Uninstaller
(zu finden über Spotlight oder im Installationsordner von Cisco Secure Client)
Falls der Client manuell gelöscht wurde:
- Öffne das Terminal (
Spotlight > "Terminal"
). - Führe folgende Befehle aus:
cd /opt/cisco
sudo find . | grep -i uninstall
- Je nach Ergebnis:
sudo ./secureclient/bin/cisco_secure_client_uninstall.sh
oder
sudo ./anyconnect/bin/anyconnect_uninstall.sh
- Wiederhole den find-Befehl und führe weitere Uninstall-Skripte aus, falls vorhanden:
sudo <Ausgabezeile>
📎 Zusätzliche Hinweise
• Die Verwendung des VPN-Clients ist nur mit aktiviertem MFA (TOTP-Code) möglich. ➤ Mehr zur MFA: Anleitung der Ulmiversität • Die App ist auch für iOS/iPadOS und Android verfügbar – direkt im jeweiligen App-Store.
Bei Problemen oder Fragen hilft dir der kiz-Support:
📧 helpdesk@uni-ulm.de
🌐 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz
🔗 Diese Informationen basieren auf der offiziellen Anleitung des kiz